- |
 |
Rauchen aufhören
wollen viele der aktiven Raucher. Nur
wenige schaffen es auch beim ersten Mal Nichtraucher zu
werden und rauchfrei bleiben. Jetz gilt es den nächsten Versuch zum Rauchen aufhören
besser vorzubereiten und eventuell professionelle Hilfe in Anspruch
zu nehmen. |
|
|
|
Rauchen aufhören
ohne fremde Hilfe?
"Ich brauche kein fremde Hilfe, um mit
dem Rauchen aufzuhören"
sagen nicht wenige
Raucher. "Es genügt allein mein Wille
und der kostet nichts."
So haben es tatsächlich schon
einige Raucher geschafft, alleine mit dem "kalten
Entzug" rauchfrei zu werden. Aber häufig
werden auch die eigenen Fähigkeiten über- und die
Schwierigkeiten unterschätzt. Viele Raucher haben
schon mehrere fehlgeschlagene Versuche hinter
sich. Nennbare Erfolgsquoten haben Raucher aufzuweisen, die auf Grund eines
ärztlichen
Rauchverbots infolge einer ernsthaften Erkrankung oder einer
Schwangerschaft, aufhören "mussten". |
|
|
Phasen von Rauchern bzw. Nichtmehrrauchern |
1.Stabile Raucher zeigen derzeit keine
Ambitionen das Rauchen aufzugeben
2.Ambivalente Raucher streben zumindest langfristig
eine Beendigung ihres Zigarettenkonsums an,
haben aber noch keine aktiven Schritte dazu
unternommen.
3.Raucher in Vorbereitung haben erste
Maßnahmen ergriffen und bereiten sich gerade auf
den endgültigen Ausstieg vor.
4.Frische Nichtraucher haben vor kurzem
mit dem Rauchen aufgehört. Besonders zu Beginn
ist die Rückfallgefahr wegen auftretender
Nikotin-Entzugserscheinungen (individuell sehr
unterschiedlich ausgeprägt) sehr hoch.
5.Rückfällige Raucher haben nach einer
Zeit der Nikotinabstinenz das Rauchen wieder
begonnen. Das sollte nicht demotivieren, denn
fast kein heute stabiler Nichtraucher hat es
beim allerersten Mal geschafft, das Rauchen für
immer zu lassen.
6.Stabile Nichtraucher (Stabile
Ex-Raucher) sind ehemalige Raucher, die
länger als ein Jahr nikotinfrei sind. Die
Rückfallgefahr wird immer kleiner und geht mit
der Zeit gegen(!) Null. Besonders in
Krisen- oder Streßsituationen kann es dennoch zu einem
Rückfall kommen.
 |
Rauchfrei.de
- CD-Tipp
|
|
Nichtraucher durch
Selbsthypnose
Audio-CD
von Werner
Eberwein
Sie
unterstützt Sie auf dem Weg zum Nichtraucher und macht ihn etwas
einfacher. Dabei müssen Sie nicht einmal die eigenen vier Wände
verlassen und einen Therapeuten aufsuchen, der Hypnose anbietet. Dank
der
Selbsthypnose können Sie sich ohne großen Aufwand und mit nur
wenigen Vorbereitungen
selbst entspannen
und Ihre Willenskraft
stärken. |
|
|
|
 |
Rauchen aufhören - verschiedene
Methoden |
Nichtraucherkurse / Nichtrauchertraining
Hier wird besonders auf das
Raucherverhalten, die psychische Komponente,
Wert gelegt. Der Automatismus des über Jahren
praktizierten Raucherverhaltens soll bewußt
durchbrochen werden. Dazu lernt der Raucher in
einem ersten Schritt sein bisheriges
individuelles Verhalten kennen...
mehr Infos zu Nichtraucherkurse
/ -training
Kurse in
Deutschland suchen |
Online-Nichtraucherkurse
bieten
Entwöhnungswilligen einen Kurs anonym, zeit- und
ortsunabhängig via Internet zu belegen.
mehr Infos zu Online-Nichtraucherkursen |
Akupunktur
Akupunktur
ist die in Europa wohl bekannteste Therapieform der traditionellen
chinesischen Medizin. Akupunktur wird auch zur Raucherentwöhnung
(Suchtbehandlung) eingesetzt. Dabei sollen
besonders die starken körperlichen
Symptome in der Anfangsphase gemildert werden...
mehr Infos zu
Akupunktur |
Hypnose
Gewohnheiten und Verhaltensweisen sind in tiefen
Bereichen des Unterbewusstseins fest verankert - so auch die
Gewohnheit des Rauchens. Mittels Hypnose kann in das Unterbewusstsein vordringen...
mehr Infos zu Hypnose
|
Aversionstherapien
Bei diesen Therapien werden die als positiv
empfundenen Wirkungen des Rauchens, durch
unangenehme Reize ersetzt. Dadurch soll der
Raucher eine so starke Abneigung gegen das Rauchen
entwickeln, dass es die Finger von der Zigarette
lässt.
|
|
|
|
|
|
|
Rauchen
aufhören benötigt häufig mehrere Anläufe |
Rauchfrei
leben
Sie bewusster, selbst bestimmter und freier |
|
|
|
|
Es
ist leichter einer Begierde
ganz zu entsagen,
als in ihr Maß zu halten
F.Nietzsche |
|