Verzeichnis Raucherentwöhnung
Start
Verzeichnis
weitere
Kurse suchen
ein
Angebot anmelden (für Anbieter) |
Angebot |
Nichtrauchertraining nach der Schlusspunktmethode (Rauchfrei-Programm als Kompakt- und Basisversion)
Eine Zigarette bietet sich in vielen Situationen an,
"hilft" zur Entspannung, zur Überwindung kommunikativer Hemmungen, bei Ärger, Stress, Wut, usw.
- Rauchen ist "eigentlich" für und gegen alles "gut"!
Aus einer lieb gewordenen Gewohnheit ist das Rauchen jedoch über die Jahre zu einer Sucht geworden.
Oft sind schon mehrere erfolglose Versuche unternommen worden, das Rauchen aufzugeben. Es war dann einfach nicht der
"richtige" Zeitpunkt oder es hatte eben noch nicht "richtig" klick gemacht! Vielleicht fehlte der
"feste" Willen oder das Durchhaltevermögen, was dann noch irgendwann kommen wird!
Gesundheitliche Gefahren und Risiken, die das Rauchen mit sich bringt, sind in der Folge z.B. Lungenkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Beschwerden des Magen-Darm-Traktes, Erkrankungen des Immunsystems.
Ziel des Kurses ist die Nikotinabstinenz. Die über Jahre erlernten destruktiven Verhaltensweisen zur Aufrechterhaltung und Fortsetzung der Sucht sollen kontinuierlich wieder „verlernt“ und durch gesundheitsbewusste ersetzt werden.
Das „Rauchfrei-Programm“ nach der „Schlusspunkt –Methode“ in Anlehnung des Instituts für Therapieforschung IFT, BZGA erstreckt sich über einen Zeitraum von 3 - 7 Wochen.
Der Kurs ist unterteilt in zwei Phasen:
1. Phase:
Vorbereitung, Verhaltensbeobachtung (1. -2. Woche)
Die Registrierung und die Reflektion des eigenen Rauchverhaltens sowie die Entwicklung von Verhaltensalternativen stehen in den ersten 2 Wochen im Vordergrund. Es wird ein Tag für den Rauchstopp für die 3. Woche festgelegt. Ab diesem Tag wird die Abstinenz angestrebt.
Rauchstopp (3. Woche) 2. Phase:
Stabilisieren, Verhaltensveränderung (3.- 6.Woche)
Ab der 3. Woche gilt es, die Ersatzhandlung Rauchen durch gesundheitsbewusste Verhaltensänderungen zu ersetzen.
Das abstinente Verhalten wird gefestigt durch gegenseitige Unterstützung, Belohnungsaktivitäten, Rückfallprophylaxe, Erfahrungsaustausch und Zukunftsplanung.
Gewichtszunahme, Nikotinersatzpräparate und Entzugssymptome werden Thema sein.
|
Anbieter |
Friederike Sohn
Praxis für qualifiziertes Gesundheitsmanagement und Suchtfragen
>Dipl.-Pädagogin, >Systemische Familientherapeutin
>HP-Psychotherapie |
Kursort |
Oldenburg |
Anbieterkontakt |
Anbieteradresse |
Friederike Sohn
Dipl.-Pädagogin
Praxis für qualifiziertes Gesundheitsmanagement und Suchtfragen
Ludwig-Erhard-Str. 7a
26131 Oldenburg |
Telefon |
0441/7705953
|
|
|
weitere
Kurse suchen. |
Haftungsausschluß
Für die Richtigkeit der übermittelten Inhalte und Daten sind die Anbieter
der Kurse und Therapieanbieter alleine verantwortlich. Das Erscheinen in
diesem Verzeichnis stellt keine Empfehlung der angebotenen
Raucherentwöhnung dar. Für eventuelle Folgen und Schäden ist alleine der
Anbieter der Therapie verantwortlich.
Das Gleiche gilt für einen Verweis auf die
Homepage des Anbieters. |
©Copyright
Diese Daten wurden uns von den Anbietern von Therapien und
Kursen exklusiv zur Suche für unsere Besucher zur Verfügung gestellt.
Eine widerrechtliche Verwendung der Daten (Duplizierung,
Weiterverbreitung in jeglicher Form, Belästigung der Anbieter etc.)
ist untersagt und wird bei Kenntniserlangung mit rechtlichen
Schritten verfolgt
|
|
|
|