 |
Die
elektrische Zigarette wird als rauchfreie Alternative
zum herkömmlichen Rauchen beworben.
Als andere Namen
dafür werden auch elektronische Zigarette oder
e-Zigarette verwendet. |
|
|
|
Die
elektrische Zigarette ist der handelsüblichen Filterzigarette
nachempfunden. Selbst das Glimmen an der Spitze
einer elektrischen Zigarette wird als künstliche
Glut mittels einer roten
LED-Lampe imitiert.
Der „Rauch“ der elektrischen Zigarette besteht aus Wasserdampf mit
Aromastoffen und den Verdampfungsprodukten einer nikotinhaltigen
Tabakalkaloidflüssigkeit. Es entfallen beim elektrischen Rauchen die
Gifte des Verbrennungsprozess von Zigarettenpapier und
der Tabakprodukte
einer normalen handelsüblichen
Zigarette.
Man könnte das ganze System auch als elektronischen
Nikotin-Verdampfer oder Nikotin-Inhalator bezeichnen.
Vorteile
des Elektrisch Rauchens
Als
Argumente für die elektrische Zigarette werden von den Herstellern
häufig genannt:
Keine Geruchsbelästigung, kein Gestank
und keine
Gefährdung von Mitmenschen
und Umwelt
'Sauberes Rauchen' ohne Asche, Kippenreste,
Feuerzeug und Müll (>Umweltbelastung
durch Rauchen)
Rauchen (hier Nikotinzufuhr) ohne
krebserregende Schadstoffe
Gesundheitsschädliche Effekte werden im Gegensatz zu Tabakrauchen
reduziert
Ersparnis, da günstiger als herkömmliches Rauchen (bei
gleichen Nikotindosen)
Beachte: Das Gerät ist aber noch zu kaufen!
keine Brandgefahr, da es keine
Zigarettenglut gibt
keine Ausgrenzung des Rauchers bei
Rauchverboten
|
|
Eignung und Zielgruppe
Elektrische Zigarette
Die
elektrische Zigarette ist nicht
geeignet für:
> Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren,
> Nichtraucher
> Nikotin-Allergiker
>
Schwangere
und
> gefährdete Personen.
Die elektrische Zigarette ist kein Produkt zur
Raucherentwöhnung, da dem Körper analog der Zigarette durch
Inhalation
Nikotin zugeführt wird (Im Gegensatz dazu geben
Nikotinpflaster
den Stoff Nikotin kontinuierlich ab und sollen
nach dem Aufhören den
Nikotinhunger verringern bzw. beseitigen.)
Ebenso ist die Gefahr einer Nikotinüberdosierung zu erwähnen. Es fehlt der
automatische Rauchstopp mit dem Ausdrücken der Kippe nach einer
Zigarettenlänge.
Als Zielgruppe für die elektrische Zigarette werden Menschen, die lange
Zeit geraucht haben und durch die Nebenwirkungen angeschlagen sind oder
etwa Raucher, die sich in rauchfreien Zonen aufhalten, genannt. |
Kritik und Bedenken
Wie riskant die
Elektrische Zigarette ist, was genau in den
so genannten "Liquids" steckt, welche Schäden und Nebenwirkungen drohen,
ist noch weitgehend unerforscht.
Kritiker führen an, dass
Elektrische Zigaretten ebenso
süchtig machen wie normale Zigaretten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung
(BfR) gibt zu bedenken, dass die Zusammensetzung der Liquids unklar ist
und verdampfte Verneblungsmittel und Zusatzmittel sowie Verunreinigungen
gesundheitsschädlich sein können. Zudem sei
offen, inwieweit auch ein Risiko für
„Passiv-Dampfer“ besteht.
(Quelle: arznei-telegramm 2012 Nr.6)
Die US-Kontrollbehörde FDA hat in einigen
Kartuschen giftige Substanzen wie krebserregende Nitrosamine
nachgewiesen. Zudem enthalten die
Flüssigsubstanzen so hohe Mengen an der hochwirksamen
Substanz Nikotin, dass sie als Arzneimittel eingestuft
werden könnten und sie damit erst nach den
strengen Auflagen des Arzneimittelgesetzes zugelassen werden müssten.
...
Gesundheit: E-Zigarette boomt trotz Warnung: Kommt das Aus? - weiter
lesen auf FOCUS Online:
http://www.focus.de/gesundheit/news/gesundheit-e-zigarette-boomt-trotz-warnung-kommt-das-aus_aid_704187.html
Lungenfachärzte warnen vor schädlichen
Auswirkungen auf die Atemwege, welche eine Studie
gezeigt habe. Der Dampf der zu 90% aus Propylenglykol
bestehe, enge, laut Deutsche Gesellschaft für Pneumologie,
auffällig häufig die Atemwege ein.
(Quelle: focus-online,
NZZ online)
...
Gesundheit: E-Zigarette boomt trotz Warnung: Kommt das Aus? - weiter
lesen auf FOCUS Online:
http://www.focus.de/gesundheit/news/gesundheit-e-zigarette-boomt-trotz-warnung-kommt-das-aus_aid_704187.html
|
Rechtlicher bzw. Zulassungsstatus
Die Rechtslage bei
Elektrischen Zigaretten
in Deutschland ist uneindeutig. In Bayern ist der Handel mit
nikotinhaltigen
Elektrischen Zigaretten
laut DKFZ schon seit der
Einführung vor einigen Jahren untersagt. Im Dezember 2011 erklärte
Nordrhein-Westfalen sie für illegal. Anfang Januar 2012 folgte
Bremen.
Nicht flächendeckend ist der Verbraucherschutz
aber wirkungslos, da man sich problemlos in
anderen Bundesländern und übers Internet legal eindecken kann.
Verboten sind E-Zigaretten
in Norwegen, der Türkei, Schweiz und in China, wo sie vor 15
Jahren entwickelt wurde. Strikte Regulierung gibt es in Dänemark,
Kanada oder auch in Österreich,
wo die
Nikotindepots als Arzneimittel und die Inhalatoren als
Medizinprodukte eingestuft
werden.
(Stand Januar 2012;
Quelle: focus-online)
...
Gesundheit: E-Zigarette boomt trotz Warnung: Kommt das Aus? -
weiter lesen auf FOCUS Online:
http://www.focus.de/gesundheit/news/gesundheit-e-zigarette-boomt-trotz-warnung-kommt-das-aus_aid_704187.html
...
Gesundheit: E-Zigarette boomt trotz Warnung: Kommt das Aus?
- weiter lesen auf FOCUS Online:
http://www.focus.de/gesundheit/news/gesundheit-e-zigarette-boomt-trotz-warnung-kommt-das-aus_aid_704187.html
|
EU-Regulierung für E-Zigaretten in Planung
[Spiegel-online,
22.01.2013]
Die Europäische Kommission will
den Verkauf von nikotinhaltigen elektronischen Zigaretten strenger
regulieren. Der Regulierungsvorschlag sehe vor, dass Produkte ab
einem bestimmten Nikotingehalt eine Zulassung als Arzneimittel
brauchen. Damit werden E-Zigaretten mit
Nikotinersatztherapien wie Nikotinpflaster, Nikotinsprays oder
Nikotinkaugummis gleichgestellt.
Der Regulierungsvorschlag der EU-Kommission sieht laut "Berliner
Zeitung" sehr niedrige Grenzwerte vor, bis zu denen die
nikotinhaltigen Produkte frei verkauft werden dürfen. Demnach darf
eine Verbrauchseinheit nicht mehr als 2mg
Nikotin enthalten
und die Konzentration des Nikotins in der Flüssigkeit darf den Wert
von 4mg pro ml nicht übersteigen. Derzeit gängige Produkte
enthielten ein Vielfaches an Nikotin.
Die Interessengemeinschaft E-Dampfen sieht in der geplanten Regelung
ein faktisches Verbot der nikotinhaltigen elektronischen Zigarette.
...
Gesundheit: E-Zigarette boomt trotz Warnung: Kommt das Aus? -
weiter lesen auf FOCUS Online:
http://www.focus.de/gesundheit/news/gesundheit-e-zigarette-boomt-trotz-warnung-kommt-das-aus_aid_704187.html
...
Gesundheit: E-Zigarette boomt trotz Warnung: Kommt das Aus?
- weiter lesen auf FOCUS Online:
http://www.focus.de/gesundheit/news/gesundheit-e-zigarette-boomt-trotz-warnung-kommt-das-aus_aid_704187.html
|
|
|
|
 |
Rauchen
ist ein bedeutender Verursacher tödliche
Erkrankungen |
 |
Rauchfrei
verlängert sich Ihre Lebenserwartung deutlich |
|
|
|
|
|
Gesundheit ist gewiss nicht alles.
Aber ohne Gesundheit
ist alles nichts
Schopenhauer |
|
|