Lunge und Bronchien
regenerieren sich
Unmittelbar nach dem Rauchstopp beginnt
sich die Lunge zu regenerieren.
Nach wenigen
Tagen geht die Verschleimung der Bronchien zurück und
der lästige Raucherhusten verschwindet
meist schnell. Die feinen Flimmerhärchen der Bronchien können wieder nachwachsen
und somit sinkt die
Infektionsgefahr. |
Sauerstoffversorgung verbessert sich
Nach der letzten
Zigarette beginnt der Kohlenstoffmonoxidspiegel im Blut zu sinken und
gleichzeitig der
Sauerstoffspiegel zu steigen.
Die häufig beobachtete Kurzatmigkeit bei
körperlichen Belastungen verbessert sich schnell und die Lungenfunktion (Vitalkapazität) erhöht
sich. |
Blutdruck und Körpertemperatur
normalisieren sich wieder
Der Blutdruck beginnt
sich zu normalisieren und der Kreislauf zu
stabilisieren. Der Puls sinkt auf normale Höhe und die
Durchblutung der Hände und Füße
nimmt spürbar zu. |
Magen-Darm-Trakt beginnt sich zu
regenerieren
Die
Reizung des Magens durch das Rauchen entfällt und die
Magenschleimhauentzündung beginnt abzuheilen.
Leider werden als häufige Nebenwirkungen in diesem Bereich von
frischen Nichtmehrrauchern stärkerer Appetit (in folge davon
Gewichtszunahme) und gelegentlich Verdauungsprobleme (Verstopfung)
beschrieben. |
|
Aussehen und Attraktivität
verbessern sich
Die Geruchs- und Geschmacksrezeptoren
erholen sich und damit das Geruchs- und
Geschmacksempfinden. Die Haut wird glatter, die
fahle Gesichtsfarbe verschwindet und ihr Teint wird frischer, weil
sich die Blutgefäße
in der Haut, die vom Rauchen geschädigt wurden, wieder
regenerieren. Auch die
Faltenbildung wird verlangsamt (im Vergleich zum Raucher). |
Selbstwertgefühl steigert sich
Neben der neu gewonnenen
Lebensqualität und der verbesserten
Gesundheit entfallen die Ängste und das schlechte Gewissen,
welches das Rauchen bisher verursacht hat. Der
Rechtfertigungsdruck als Raucher gegenüber Familie oder Freunden,
Bekannten und Arbeitskollegen entfällt. Nicht zuletzt kommt noch der
Stolz auf sich selbst und die Freude
über die neue Rauch-Freiheit dazu. |
Wahrscheinlichkeit von
Folgeerkrankungen durch Rauchen sinkt ab
Nach einem Jahr haben Sie das
Risiko einer Herz-/Kreislaufschwäche
bereits halbiert. Nach 10 Jahren ist das Infarktrisiko nicht mehr
höher als bei einem Nichtraucher.
Nach 5 Jahren hat sich die Wahrscheinlichkeit, an Lungenkrebs zu
sterben, fast um die Hälfte verringert - nach 10 Jahren hat sich das
Lungenkrebsrisiko auf das eines Nichtrauchers reduziert. Das Risiko eines
Mund-, Luft- oder Speiseröhrenkrebses verringert sich innerhalb von
5 Jahren um die Hälfte, die Wahrscheinlichkeit eines
Krebses der Harnblase, Bauchspeicheldrüse und der Nieren sinkt
weiter ab.
Gesundheitsverbesserung als Nichtmehrraucher |
Quellen:
American Cancer Society, DKFZ |
Rauchen verkürzt
die statistische Lebenserwartung. Als Nichtmehrraucher
gewinnen Sie wertvolle Lebensjahre, eine
bessere Kondition,
mehr Lebensqualität, eine stabilere Gesundheit, ein vitaleres Aussehen und ein
neues
Selbstgefühl, weil sie sich von
Ihrer Sucht befreit haben. |
|