- |
Nichtraucherberichte - Aktion
"Rauchfreie
helfen Rauchern" |
|
Rauchfrei.de
befragt ehemalige Raucher zu ihren persönlichen Erfahrungen nach dem
Aufhören und was sie Rauchern, die gerne aufhören möchten, raten
können. Vielen
Dank für Ihre Hilfe! Wenn Sie rauchfrei sind und helfen wollen, dann teilen Sie uns Ihre Erfahrungen
und Meinung mit via
Email |
|
Birgit (50)
"Im Herzen Nichtraucher - im Kopf süchtig" |
Die erste Berührung mit
einer Zigarette hatte
ich vermutlich kurz nach
meiner Zeugung: meine
Eltern
waren beide
starke Raucher und haben
meine Geschwister und
mich von Geburt an
eingequalmt - Ergebnis
war, dass beide unter 60
Jahren an typischen
Raucherkrebsen gestorben
sind und dass wir Kinder
alle drei bereits im
Teenageralter selbst mit
Rauchen angefangen haben
(in meinem Fall mit
zwölf!).
Für mich war es völlig
"normal" zu rauchen.
Erste Zweifel kamen in
meiner Schwangerschaft
(mit 22, nach zehn
Jahren Rauchens, doch
habe ich es erst im
siebten Monat geschafft,
aufzuhören. Dafür schäme
ich mich heute noch),
immerhin reduziert hatte
ich. Danach blieb ich
tatsächlich eineinhalb
Jahre rauchfrei...
Wieder angefangen aus
einer blöden Laune
heraus und das auch
nicht weiter schlimm
gefunden. Ich rauchte selbstgedreht, nur
schwarze Tabake und
zwischen dreißig und
vierzig (oder mehr)
Zigaretten am Tag.
Als ich Mitte Dreißig
war,
starb mein Vater an
Zungengrundkrebs, es war
fürchterlich mit
anzusehen. Da kamen
erste ernsthafte
Gedanken, das Rauchen
aus
gesundheitlichen Gründen
aufzugeben.
Trotzdem hat
es dann noch zwei Jahre
gedauert, bis ich nach
einer schweren
Bronchitis, die mich
drei Tage vom Rauchen
abgehalten hat,
festgestellt habe, dass
ich es ja auch gleich
lassen konnte. Das hat
problemlos geklappt,
keinerlei
Entzugserscheinungen,
sondern große
Erleichterung, dass ich
es endlich geschafft
hatte. Geholfen hat
sicher, dass ich mich
gedanklich immer wieder
damit auseinander
gesetzt hatte und dass
ich gewissermaßen
bewußter geraucht hatte
(also vor jeder
Zigarette überlegt, ob
ich die jetzt wirklich
benötige).
Zwölf Jahre blieb ich
rauchfrei, trotzdem in
meinem Umfeld fast alle
Menschen rauchten. Dann
starb mein Hund und das
setzte mir so zu, dass
ich einen Abend lang
rauchte und mir
einbildete, dass das ein
einmaliger,
verzeihlicher
Ausrutscher sei.
Tatsächlich habe ich
nicht gleich wieder
angefangen, das hat sich
quasi wieder in mein
Leben geschlichen, bis
ich nach etwa einem
halben Jahr wieder
genauso stark gequalmt
habe wie zuvor - als
hätte es diese
Unterbrechung nie
gegeben. Verrückt.
Drei Jahre rauchen -
wieder aufgehört (bei
mir geht das gut, wenn
ich krank bin). Wieder
angefangen wegen Stress
im Job.
Drei Jahre geraucht -
wieder aufgehört. Wieder
angefangen wegen
schlimmer Trennung.
Nun habe ich zweieinhalb
Jahre wieder geraucht,
zunehmend mit schlechtem
Gewissen und mit immer
mehr körperlichen
Symptomen (mittlerweile
bin ich fünfzig) und
Beschwerden.
Letzten Sonntag hatte
ich eine
Magen-/Darmverstimmung
(danke dafür) und
seither befinde ich mich
wieder unter den
Nichtrauchern und bin
überglücklich. Wie
üblich, keinerlei
Entzugserscheinungen,
bei mir sitzt die Sucht
nur im Kopf.
Fazit: 50 Lebensjahre,
davon fast die Hälfte
geraucht, im Herzen
Nichtraucher, im Kopf
süchtig. Mir ist bewußt,
dass mich die
Nikotinsucht
jederzeit wieder
einholen kann, aber ich
weiß inzwischen, was
gefährlich für mich ist
und hoffe, das nächste
Mal Krisensituationen
auch bewältigen zu
können, ohne wieder zum
Tabak zu greifen.
Momentan fühle ich mich
jedenfalls sehr stark
und grüße herzlich alle
Leserinnen und Leser,
Birgali
mehr Berichte
|
Alle Rauchfrei-Berichte sind
persönliche Meinungsäusserungen, die uns von ehemaligen Rauchern zur
Verfügung gestellt wurden, um durch Veröffentlichung ihrer individuellen
Erfahrungen anderen Rauchern beim Aufhören zu helfen. Vielen Dank.
Rauchfrei.de macht sich die Meinungen nicht zu eigen. Berichte können bei
Bedarf um Tippfehler bereinigt oder gekürzt worden sein. |
|
|
Raucher
benötigen oft Hilfe, um von der Nikotinsucht loszukommen
|
Rauchfrei
sind Sie ein Vorbild für andere Raucher und Kinder |
|
|
|