Bücher
Rauchen Infos |
Weitere : Rauchen
aufhören |
Abnehmen |
Anti-Aging |
Fitness
|
Wellness
|
|
 |
Körperverletzung
durch Passivrauchen
Buch
von Frank Wöckel
Dieses Buch
erläutert die medizinischen und rechtlichen Grundlagen,
warum Zwangsberauchung den Straftatbestand der Körperverletzung erfüllt.
Sie finden darin das Wesentliche zu Gesundheitsschäden infolge
Passivrauchen, sowie Gesetze und Verordnungen zum Schutz
davor. Das Werk informiert umfassend, fundiert und
allgemeinverständlich über die medizinische und rechtliche Bewertung des
Zwangsmitrauchens. |
|
 |
Aktiv gegen Passivrauchen
Buch
von Frank Wöckel
Dieses
Buch enthält Kopiervorlagen für Beschwerden
und Petitionen bei Bequal-mung am Arbeitsplatz, in
öffentlichen Gebäuden, in U-Bahnhöfen und bei Beläs-tigung
durch Nachbarn in Mietshäusern, Kopiervorlagen für Strafanzeigen wegen
Körperverletzung durch Zwangsberauchung, Kopiervorlagen mit Infos
zum Passivrauchen. Ausserdem finden Sie in eine ausführliche Anleitung,
wie Sie in den verschiedensten Lebensbereichen die Zwangsberauchung
abwehren können |
|
 |
Die Rauchgiftfalle - Die
heimliche Angst der Raucher vor dem Nichtrauchen
Buch
von
Franz Wilhelm Bauer
als
eBook für Kindle
Dieses
Buch ist ein "Augen-öffner",
entlarvt radikal und humorvoll Denkmuster und falsche Ansichten,
die sie bisher über
Nikotinsucht, Raucherentwöhnung, Entzugserscheinungen und Wunderkuren
hatten. Klar
beleuchtet der
Autor die Nikotinabhängigkeit, so dass Nichtraucher
ihre rauchenden Mitmenschen besser verstehen und Rauchern fällt es
plötzlich leicht, die letzte Zigarette auszudrücken und ihr
neues Leben als
Nichtraucher zu genießen. |
|
 |
Nichtrauchen und trotzdem
schlank!
Buch
von Peter Lindinger
Wer mit dem Rauchen
aufhören will, hat oft zwei Sorgen: Wie behalte ich beim Ausstieg die
Kontrolle? Und wie kann ich die scheinbar zwangsläufige Gewichtszunahme
vermeiden? Die »Köpfchen«-Methode bietet eine Lösung,
mit der die Veränderung der Einstellung zu Sucht und Genuß
gelingt.
Und es wird verhindert, daß Essen zur Ersatzdroge
wird. Dies geschieht nicht durch Psycho-Tricks, sondern mit klarem
Verstand.
Für alle, die rauchfrei werden und zugleich
schlank bleiben möchten. |
|
|
|
 |
Rauchfrei ohne zuzunehmen
Buch von
Inke Jochims & Wilhelm Gerl
Die meisten
Raucherinnen und Raucher würden lieber heute als morgen aufhören zu
rauchen – wären da nicht diese bedrohlichen Ängste: Wenn ich’s dann doch
nicht schaffe oder ich muss plötzlich mit 20 Kilos
mehr herumlaufen!“ Dieses Buch erklärt Ihnen –
anschaulich und praxisnah –, warum man nach dem Aufhören häufig diesen
berühmt-berüchtigten Heißhunger auf Dickmacher hat und daher so schnell so
viel zunimmt … – aber vor allem erfahren Sie, was sie tun können, um
diesem Heißhunger rechtzeitig vorzubeugen. |
|
 |
Der sanfte Weg zum Nicht-Rauchen. Erfolg ohne zu kämpfen
Buch
von Vera
Kaltwasser
Nicht-Rauchen bedeutet nicht,
wie häufig befürchtet,
Verzicht, sondern ist Befreiung und Neubeginn
des Lebens. Mit psychologisch fundierten
Methoden leitet die Therapeutin Vera Kaltwasser
den werdenden Nichtraucher an, das eigene Rauchverhalten
genau zu
beobachten und anhand eines Tests das persönliche »Rauch-Profil« zu
erstellen. Zusätzlich enthält das Buch zahlreiche
Übungen, die einen sanften Weg zum Nicht-Rauchen
ermöglichen. |
|
 |
Kontrolliertes Rauchen
Buch
von
Henner Hess, Birgitta Kolte, Henning
Schmidt-Semisch
Es wird ausführlich die Geschichte
des Tabaks über rund 500 Jahren nachge-zeichnet.
Weiterhin wird der Diskurs um die Schädlichkeit des
Rauchens und das Suchtpotential des Nikotins beleuchtet und die
Entwicklung der Tabakkontrolle bis heute betrachtet. Das Buch endet mit
Überlegungen und Tipps zur Möglichkeit des Wenig- bzw. des so genannten
Kontrollierten Rauchens und konfrontiert die gegenwärtige Verteufelung des
Rauchens mit einer genussorientierten Prävention. |
|
|
Tabakabhängigkeit
von Knut-Olaf Haustein
Das wissenschaftlich fundierte
Werk stellt im
Unterschied zu anderen Raucher-entwöhnungsratgebern die
diversen Therapiemöglichkeiten in ihren Vor- und Nachteilen ausführlich
dar. Der zuverlässige hochaktuelle Überblick mit umfangreicher
Literaturangabe ermöglicht die Vorbereitung von Seminaren und
Fortbildungen zum Thema Raucherentwöhnung. Es enthält eine
strukturierte, umfassende, detaillierte und praxisnahe Darstellung aller
relevanten Frage-stellungen zur Thematik der Tabakabhängigkeit. |
|
|
Nikotinabhängigkeit. Diagnostik und Therapie
von Rudolf Schoberberger, Michael Kunze
Dieses Buch wendet sich an
Sozialmediziner, Allgemeinmediziner, Psycho-therapeuten
und Psychiater und interessierte Laien. Neben den neuesten Erkenntnissen über die
Auswirkungen des Rauchens auf den Organismus und die Rolle des Nikotins
wird das Tabakproblem auch aus internationaler
Sicht analysiert. Besonders hervorgehoben werden praxisorientierte
diagnostische und therapeutische Verfahren sowie aktuelle und
zukunftsweisende
Formen der Rauchertherapie. Die in diesem Lehrbuch
unterbreiteten Vorschläge zur Rauchertherapie im klinischen Bereich werden
mit Arbeitsbögen, Folien- und Diavorlagen für die Praxis ergänzt. |
|
|
Weitere Büchertipps & CDs:
Rauchen aufhören
|
Abnehmen |
Anti-Aging |
Fitness
|
Wellness |
|
|
Oder selbst nach Stichwort suchen?
|
.
|
|
Raucher sind sich
der Risken und Gefahren nicht richtig bewusst
|
Rauchfrei leben
bedeutet, sich selbst und andere nicht zu schädigen |
|
|
|
|
|
"Wissen ist Macht"
F.Bacon |
|