Rauchen und Lebenserwartung |
|
|
Langjähriges Rauchen führt
zu einer Beschleunigung der körperlichen
Alterungsprozesse und
schwer wiegenden Folgeerkrankungen,
woraus letztendlich eine Verkürzung der Lebenserwartung von Rauchern
um durchschnittlich etwa 10 Jahre resultiert.
Die positive Nachricht für alle Noch-Raucher lautet: Je früher mit dem
Rauchen aufgehört wird, umso älter kann der Ex-Raucher
(im Vergleich zum Weiter-Raucher) werden.
Zu diesem
Ergebnis kamen sowohl eine britische, eine amerikanische
und eine kanadische Studie. |

Bild aus dem eBook:
"Aber morgen hör' ich endgültig auf!" |
|
|
Quelle: „Mortality in
relation to smoking: 50 years’ oberservations on male British doctors“
R.Doll, R.Peto, K. Wheatley, I. Sutherland |
Amerikanische Studie |
Eine Studie von
Truls Östbye und Donald Taylor
kam zu einem fast identischen Ergebnis.
Die beiden US-Wissenschaftler
werteten die Daten zweier Studien aus. In der
einen wurden 12.652
Männer und Frauen im Alter von 50 bis 60 über ihr
Gesundheitsverhalten, Krankheiten und medizinische Betreuung
befragt. Die zweite Studie sammelte ähnliche Daten bei 8,124
Männer und Frauen im Alter von
70 oder älter. |
|
Resultate |
Der
Gesundheitszustand der Ex-Raucher, die vor
dem 35. Lebensjahr aufgehört hatten, zeigte
keinen
Unterschied mehr zu
Nichtraucher, die niemals geraucht
hatten. |
Selbst wer erst
mit 60
aufhört, kann seine Lebenserwartung
durchschnittlich um drei Jahre
verlängern. |
Allgemein fühlen
sich Ex-Raucher gesünder und leben im
Schnitt länger als Raucher. |
|
Quelle: dukemednews,
"Former Smokers
Can Regain Health and Improve Quality of Life",Truls Östbye und Donald Taylor, Duke University Medical
Center |
|
Kanadische Studie |
Der kanadische Epidemiologe Prabhat
Jha vom Center for Global Health Research in Toronto und sein Team
untersuchten die Daten von mehr als 113.000 Frauen und 88.000
Männern über 25 Jahren, die zwischen 1997 und 2004 zu ihrer
Gesundheit befragt worden waren. |
|
Resultate |
In der
Altersgruppe von 25 bis 79 Jahren war bei den Rauchern das Risiko,
im untersuchten Zeitraum zu sterben, dreimal so hoch wie bei
lebenslangen Nichtrauchern. |
Wer
es zwischen 25 und 34 Jahren schaffte, gewann im Schnitt zehn Jahre
hinzu, bis zum 44. Lebensjahr immer noch neun Jahre. Selbst wer erst
mit bis zu 54 Jahren das Rauchen aufgab, lebte statistisch sechs
Jahre länger. |
Durchschnittlich sterben
Raucherinnen elf Jahre und Raucher zwölf Jahre früher als
lebenslange Nichtraucher. |
|
Quelle:
Prabhat Jha, M.D., Chinthanie
Ramasundarahettige, M.Sc., Victoria Landsman, Ph.D., Brian Rostron, Ph.D.,
Michael Thun, M.D., Robert N. Anderson, Ph.D., Tim McAfee, M.D., and
Richard Peto, F.R.S.
N Engl J Med 2013; 368:341-350
 |
|
|
|
|
|
Ein Raucher
verkürzt sein Leben im Vergleich zu Nichtrauchern
deutlich |
Rauchfrei
werden bedeutet seine
Lebenserwartung zu verlängern |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
Vieles
wirst du geben, wenn
du auch gar nichts gibst als
nur ein gutes Beispiel
Seneca |
|