 |
Wieder
aufstehen und es erneut versuchen, ist der Trick. Nur
wenige Raucher haben es beim ersten Mal geschafft, das
Rauchen aufzugeben. Die meisten Raucher erleiden einen
Rückfall und benötigen mehrere Versuche, um endgültig
stabiler Nichtraucher zu werden. |
|
|
|
|
Rückfälle vermeiden
(Rückfallprophylaxe) |
Hier eine Liste, die Ihnen bei Ihrer
Raucherentwöhnung helfen soll, einen Rückfall zu verhüten. |
Sämtliche Raucherutensilien
vernichten
Schaffen sie alles, was mit dem Rauchen zu tun hat (Zigaretten,
Aschenbecher, Feuerzeuge etc.), aus dem Haus. Sie müssen, wenn sie
das Verlangen nach einer Kippe überfällt, aus dem Haus gehen und
sich erst wieder alles besorgen. Das erhöht die Schwelle, sich
wieder eine anzustecken, erheblich. |
Motivation
stärken
Stellen sie sich ein Sparschwein bereit, in das sie ihr "Rauchgeld"
einwerfen und machen sie Pläne, was sie Schönes damit anfangen
können. Freuen sie sich über den wiedererwachten Geschmacks- und
Geruchssinn. Waschen sie ihre sämtlichen verrauchten Klamotten.
Gönnen sie sich eine Zahnreinigung und freuen sie sich über ihre
weissen (ohne gelben Raucherbelag) Zähne. |
Alternativen zur Zigarette einführen
Für
viele täglichen Situationen müssen sie, statt zu rauchen, alternative
Handlungen finden. Statt in diesen Momenten zur Zigarette zu
greifen, trinken sie ein Glas Wasser, atmen sie kräftig durch,
lutschen sie ein Bonbon, gehen sie Zähne putzen, schreiben sie ein
SMS, rufen sie jemand an etc. etc. Egal was, ihre Phantasie sollte
keine Grenzen kennen. |
Gefährliche Situationen
und Gesellschaft vorerst meiden,
in denen eine erhöhte Rückfallgefahr droht. Das sind z.B. Partys,
vielleicht bestimmte rauchende Freunde oder auch Alkohol oder
Kaffee, die zuvor oft zusammen mit
Nikotin konsumiert wurden. |
|
Stress
anders abbauen
Besonders wenn der Nikotinkonsum als beruhigend in Stresssitutionen
empfunden wurde, liegt hier eine der grössten Gefahrenquelle. Trinken
sie etwas oder essen sie ein Stück Obst oder holen sie 10
mal tief Luft. Verschaffen sie sich ein kurze Pause zum Erholen -
egal wie - nur ohne Zigarette. |
Gewicht
kontrollieren
Vermeiden sie das Verlangen nach einer Zigarette oder das eventuell
stärkere Hungergefühl durch kalorienreiche Ersatzmittel (Schokolade,
Chips, zuckerhaltige Bonbons etc.) zu befriedigen. Trinken sie
lieber ein Glas Wasser, ein Tasse Tee etc. Bewegen sie sich mehr.
Machen sie Sport.
Wenn Sie glauben durch das Nichtrauchen zu viel zuzunehmen, gibt es
Diätprodukte, mit denen Sie eine Gewichtszunahme begrenzen können. Es gibt aber auch Menschen, für die eine Gewichtszunahme besseres Aussehen bewirkt. Ausserdem muss man nicht zunehmen, nur weil man mit dem Rauchen aufgehört hat. Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. |
Sport
treiben
Regelmässige Bewegung baut Stress ab, hebt die Stimmung, macht ausgeglichen und senkt
das Rauchverlangen. Zudem beugt es dem Zunehmen nach dem Rauchstopp
vor. Werden sie aktiv und fahren sie ihren täglichen
Kalorienverbrauch hoch. Setzen sie sich sportliche Ziele und bleiben
sie in Bewegung.
Dabei ist es ganz gleich, für welche Sportart Sie sich entscheiden. |
Vermeiden sie Langeweile
Beschäftigen sie sich. Machen sie sich Tagespläne und vermeiden sie
nichts zu tun, damit sie nicht auf die Idee kommen, zu einer
Zigarette zu greifen. Packen sie ihren Terminkalender voll mit
Konzertbesuchen, Kino, Theater, Sport etc. Sie können es aus dem
gesparten Geld locker finanzieren. |
Belohnen
sie sich regelmässig
Stellen Sie sich eine ganze Liste zusammen und belohnen Sie sich regelmässig. Sie können es sich jetzt leisten und
Sie haben es verdient. |
|
|
|
|
 |
Raucher
kommen oft nur schwer wieder von
der Zigarette los |
 |
Rauchfrei
verlängert sich Ihre Lebenserwartung deutlich |
|
|
|
|
|
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.
Churchill |
|