- |
Softlaser -
Behandlung
zur Raucherentwöhnung |
|
|
|
Unter einem Laser (englisch: Light Amplification
Stimulated Emission of Radiation) versteht man ein Gerät, das gebündeltes
gerichtetes Licht einer definierten Wellenlänge erzeugt. Dieses
unterscheidet sich von natürlichem Licht unter anderem durch seine sehr
große Energiedichte. Es kann sowohl sichtbar wie auch unsichtbar sein.
Bei der Laser-Akupunktur handelt es sich um eine Photo-Bio-Stimulation. Sie
ist eine Weiterentwicklung der Nadel- bzw. Elektromethode und wird auch zur
Raucherentwöhnung eingesetzt. Die ausgewählten Akupunkturpunkte werden mit
Laserlicht statt mit Nadeln stimuliert.
Als Vorteil im Vergleich zur Akupunktur mit Nadeln treten keine Verletzungen
der Haut, kein Einstiche, keine Infektionsgefahr und keine Schmerzen auf. Es
werden dabei bestimmte Punkte am Ohr behandelt (z.B. Suchtpunkt,
Aggressionspunkt, Frustrationspunkt, Lungenpunkt, Schmerzpunkt, Hungerpunkt
etc.), die mit dem Nikotinsuchtverhalten in Verbindung stehen. Auf die zu
behandelnden Energiepunkte wird ein definierter Laserstrahl gerichtet, der
diese aktiviert und stimuliert. |
Ziel der Softlaser-Behandlung
zur Raucherentwöhnung:
>Das Verlangen nach der Zigarette wird eingeschränkt bis ganz genommen
>Verhinderung von Entzugserscheinungen wie Nervosität, Gereiztheit,
Schwitzen usw.
>Vorbeugung der Gewichtszunahme durch Dämpfung des zusätzlichen Appetits
>Erreichen einer angenehmen Tiefenentspannung
>Anregung der Abwehrkräfte
>Stabilisierung von vegetative Schwankungen |
 |
|
Andere Methoden |
Nichtraucherkurse-verhaltenstherapeutisch |
Nikotinsubstitution |
Akupunktur |
Weiterführende Seiten |
Hypnose-Anbieter
suchen |
Online-Nichtraucherkurs |
Hilfsmittel
zur Raucherentwöhnung |
|
|
Rauchen
ist eine schlechte Gewohnheit, die jedoch tief sitzt |
Rauchfrei
zu werden steigert ihr
Selbstbewusstsein deutlich |
|
|
|
|
|