 |
Rauchen
ist alleiniger Verursacher oder bedeutender Risikofaktor ernsthafter
Erkrankungen.
In Deutschland sterben jährlich über 100.000 Menschen an den Folgen des Nikotinkonsums.
Die Zahl der vorzeitig Invaliden durch Rauchen wird auf 70.000 bis 100.000 pro
Jahr geschätzt. |
|
|
|
|
Wer regelmäßig raucht, schädigt seinen Körper enorm. Laut
Deutschem Krebsforschungszentrum (dkfz) wird nahezu jedes Organ im
Körper geschädigt. Atemwege und Herz- und Kreislaufsystem sind der
größten Gefahr ausgesetzt. |
Krebserkrankungen
Rauchen erhöht das Risiko
an Krebs zu erkranken.
Im Tabakrauch sind rund 40 krebserregende oder
mitverursachende Substanzen enthalten. Rauchen verringert die natürlichen Killerzellen, die das
Immunsystem gegen Krebszellen einsetzt.
Alle Organe, die mit Zigarettenrauch oder dessen
Inhaltsstoffen in Berührung kommen, sind stärker krebsgefährdet. Besonders
betroffen sind Bereiche der oberen Atemwege wie Lunge, Mundhöhle, Zunge,
Rachen, Kehlkopf, Speiseröhre, Luftröhre und Bronchien. |
Etwa 90 – 95% der an Lungenkrebs
erkrankten Erwachsenen sind Raucher.
Die Chance nach der Diagnose Lungenkrebs,
5
Jahre zu überleben, liegt bei 10%.
Die Zahl
der Krebstoten durch Rauchen liegt jährlich bei etwa
60.000 bis 80.000 |
|
Herzinfarkt
Rauchen bewirkt eine akute Verengung der
Blutgefäße (Gefäßverkalkung vor allem der Arterien
des Herzens, des Gehirns und der Gliedmassen). Lebensgefährliche Gefäßverschlüsse sind
häufig die Folge.
Weiterhin führt Rauchen zum Ansteigen
des Blutdrucks und einer erhöhten Herztätigkeit.
Weitere Risikofaktoren
wie Übergewicht, mangelnde Bewegung, dauerhafter Bluthochdruck, Stress
etc. erhöhen das Herzinfarktrisiko.
Bei akuten Durchblutungsstörungen der
Herzkranzgefässe (Koronararterien) stirbt Herzmuskelgewebe ab und nimmt
nicht mehr an der Pumpkontraktion des Herzens teil. Je mehr Gewebe
abgestorben ist, desto mehr ist die Leistungsfähigkeit des Herzens
eingeschränkt.
Jeder fünfte Betroffene stirbt sofort, jeder achte der zunächst
Überlebenden stirbt während eines Jahres in Folge des Herzinfarktes. |
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
verursachen die meisten Toten in Deutschland
Frauen, die mit der Pille verhüten und rauchen,
haben ein 10fach höheres Risiko
Herzinfarkte
vor dem 40. Lebensjahr betreffen fast nur Raucher
Ein Erstinfarkt
tritt bei Rauchern im Schnitt 10
Jahre früher auf
Nichtrauchen
würde 60% der Herzinfarkte bei Männern und 75% bei Frauen verringern |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
Gesundheit
ist gewiss
nicht alles. Aber ohne Gesundheit
ist alles nichts
Schopenhauer |
|