- |
Raucherstatistik - Statistiken Rauchen |
|
|
 |
Deutsche rauchen am Tag
226 Millionen versteuerte Zigaretten
und zahlen täglich knapp 40 Mio. Euro in die
Bundeskasse. 2013 waren es rund 14 Mrd. Euro. Da freut sich
der Finanzminister. |
Raucheranteile Gesamtbevölkerung und
nach Geschlecht |
Raucher
22
Mio (27%)
|
Nichtraucher
58
Mio (73%)
[Nie-Raucher (54%) u. Ex-Raucher (19%)]
|
 |
Männer
13,2
Mio |
Frauen
8,5
Mio |
33%
der Männer |
22%
der Frauen |
61%
der Raucher |
39%
der Raucher |
|
Männer
26,5
Mio |
Frauen
31,5
Mio |
67% der Männer |
78% der Frauen |
46% der NR |
54% der NR |
|
|
.Quelle:
Mikrozensus
Rauchen 2005, 2003 und 1999
|
Zigarettenkonsum |
Regelmässige
Raucher
19
Mio
(86%) |
gelegentlich
3
Mio
(14%) |
Täglicher
Rauchkonsum |
1-5
Zig./Tag |
5-20
Zig./Tag |
mehr
als 20 |
7% |
74% |
19% |
|
|
Gesamter
Zigarettenkonsum |
pro
Jahr |
pro
Raucher |
tägl.
pro Raucher |
82,4
Mrd. Stück (2012) |
6045
Zig./Jahr |
16,6
Zig./Tag |
|
|
.Quelle:
Mikrozensus
Rauchen 2005, 2003 und 1999
|
Gesamter Rauchkonsum
in Deutschland
|
|
Pro
Tag |
Pro
Jahr |
226 Millionen Zigaretten (in
2012)
11 Millionen Zigarren und Zigarillos (in
2010)
70 Tonnen Feinschnitt/Drehtabak (in
2010)
2 Tonnen Pfeifentabak (2009) |
82,4 Milliarden Zigaretten
(in 2012)
4 Milliarden Zigarren u.
Zigarillos (in
2010)
25.500 Tonnen Feinschnitt/Drehtabak (in
2010)
730 Tonnen Pfeifentabak
(2009) |
Mengen des in D versteuerten Tabaks gehen
zurück
[Spiegel-online, 22.01.2013]
Im Jahr 2012 wurden laut Statistischem
Bundesamt nur noch 82,4 Milliarden Zigaretten versteuert - knapp sechs
Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Damit liegt der Absatz so niedrig
wie noch nie seit der Wiedervereinigung. Zum Vergleich: Im Jahr 2000
wurden noch 140 Milliarden Zigaretten versteuert.
Auch der Absatz von Zigarren und Zigarillos ging 2012 um zehn Prozent
zurück, die Menge des versteuerten Feinschnitts gab leicht um 0,4
Prozent nach. Hingegen stieg der Absatz von Pfeifentabak um 12,4
Prozent.
Grund für den sinkenden Zigarettenabsatz dürfte die Anti-Tabak-Politik
der vergangenen Jahre und im Besonderen die Tabaksteuererhöhungen sein.
Wie weit auf legal erworbene oder geschmuggelte
billige Auslandszigaretten ausgewichen wurde, ist nur schwer zu
ermitteln. |
|
|
.Quelle:
Statistisches Bundesamt
|
 |
Endlich Rauchfrei - die Spritze |
Anzeige |
Werden Sie
Nichtraucher mit unserer Kombination aus 1-stündigem Seminar und
RAUCHFREI-Spritze. Unsere hohe Erfolgsquote erlaubt uns Ihnen bei
Rückfälligkeit eine kostenlose Nachspritze anzubieten...
zur
Webseite |
|
|
|
Raucher nach Altersgruppen in Deutschland |
 |
Alter |
Anteil
Raucher(%) |
Alter |
Anteil
Raucher(%) |
15-20 |
25,5 |
50-55 |
35,1 |
20-25 |
44,6 |
55-60 |
30,5 |
25-30 |
43,8 |
60-65 |
23,1 |
30-35 |
41,3 |
65-70 |
16,8 |
35-40 |
40,8 |
70-75 |
13,4 |
40-45 |
41,4 |
> 75 |
9,3 |
45-50 |
40,4 |
|
(2005) |
|
Rauchen
und Lebenserwartung |
 |
Das Aufhören im Alter von 30 Jahren wird im Vergleich zum
lebenslangen Raucher mit zusätzlich 10
Jahren Lebensdauer, im Alter von 40 Jahren –
9, im Alter von 50 Jahren 6, im Alter von 60 Jahren noch
mit 3 Jahren belohnt. |
Zigarettenraucher
sterben
durchschnittlich 10 Jahre früher als lebenslange Nichtraucher.
mehr |
|
|
|
Quelle: „Mortality in
relation to smoking: 50 years’ oberservations on male British doctors“
R.Doll, R.Peto, K. Wheatley, I. Sutherland
|
|
Todesstatistik |
Rund
140.000 von jährlich 850.000 Toten in Deutschland werden dem Rauchen
zugeschrieben |
Bei nahezu jedem zweiten Verstorbenen wurde der Tod
durch eine Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems ausgelöst. Rauchen soll
dabei für etwa 25 % der Toten verantwortlich sein.

Die Schätzungen für vorzeitigen Tod durch
Passivrauchen gehen weit auseinander und liegen für Deutschland zwischen 500 bis
3.500 pro Jahr.

Die durchschnittliche Lebenserwartung eines neugeborenen Jungen liegt bei
74 und die eines gerade zur Welt gekommenen Mädchens bei 80,3 Jahren.
Raucher verkürzen ihre durchschnittliche Lebenserwartung um 5 bis 9 Jahre
- leben also rund 10 Prozent kürzer als Nichtraucher. |
|
|
Raucher
nehmen ein gefährliches Giftinhalat in Ihren Körper auf
|
Rauchfrei leben Sie ohne
Risiken und Nebenwirkungen des Nikotins |
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Es
ist leichter einer
Be-gierde
ganz zu entsagen, als
in ihr
Maß zu halten
F.Nietzsche |
|