Eine Raucherin und ein Raucher reduzieren
zunächst Ihre Chancen ein gesundes Kind zu
zeugen. Das werdende Leben im Mutterleib und der spätere
Säugling werden von rauchenden Eltern zum wehrlosen
Passivraucher degradiert.
Rauchen nach der Geburt
Rauchende Eltern zwingen Kinder zum Passiv-rauchen
und schädigen die Gesundheit ihrer Kinder.
Fruchtbarkeit und Erbgut
Rauchende Männer und Frauen reduzieren deutlich ihre Chance ein gesundes
Kind zu zeugen. Rauchen verändert das Erbgut. Jede Zigarette führt zu
Veränderungen an den DNA-Strängen in den Zellen. Viele davon können vom
Körper repariert werden, aber nach Schätzungen hinterläßt jede einzelne
Zigarette trotzdem rund zehntausend Mutationen.
Rauchende Frauen sind weniger empfängnisbereit als Nichtraucherinnen Die
Chancen einer erfolgreichen Reagenzglasbefruchtung sinken Das
Risiko für eine Eileiter- und Bauchhöhlenschwangerschaft erhöht sich
Gifte im Tabakrauch schädigen das Erbgut der Spermien und verringern die
männliche Zeugungsfähigkeit
Genetisch geschädigte Spermien stark rauchender Väter erhöhen das
Mißbildungsrisiko Neugeborener
Unter Männer, die unter Impotenz leiden, sind zwei Drittel Raucher.
Rauchen in der
Schwangerschaft
Rauchende werdende Väter machen das Kind im Mutterleib zum Passivraucher.
Schwangere Mütter machen das Embryo über die Nabelschnur zum Raucher.
Verantwortungsvolle Eltern verzichten auf das Rauchen und schädigen so die
Gesundheit ihres werdenden Kindes nicht. .
Rauchen erhöht für ungeborene Kinder
das Risiko für
Spontanaborte
vorliegende Plazenta
Extrauterinschwangerschaften
Frühgeburten
Plazentabalösungen
vorzeitigen Blasensprung
geringeres Körpergewicht und Größe
Totgeburt
Plötzlichen Kindstod
Asthmaerkrankungen
etc.
Geburtsdefekte wie z.B. Lippen-Gaumen-Spalte
Quelle:
DKFZ 2003 et alt.
. Rauchen nach der Geburt
Rauchende Eltern machen auch
ihre Säuglinge und Kleinkinder zu wehrlosen
Passivrauchern.
Diese leiden häufiger als Kinder ohne Rauchbelastung unter:
Asthma und Allergien
Bronchitis und Pseudokrupp
Lungenentzündungen
Mittelohrentzündungen
Erkältungskrankheiten
Gestörter Leberfunktion durch die Rauchgifte
Bei Kinder mit Neurodermitis führt Nikotin aus
dem Zigarettenrauch zu einer Erhöhung des Histaminspiegels und zu einer
Verschlimmerung juckender Hautkrankheiten