|
Das Rauchen
zu reduzieren, kann
der
erste Schritt auf dem
Weg zum
Nichtraucher sein.
Rauchen Sie
weniger, indem Sie diese
einfach durchzuführenden "Tricks" in ihrem Leben
die Tat umsetzen. Es gibt viele Entwöhnungsmethoden zum Rauchen aufhören.
Der eine bevorzugt einen klaren Schlussstrich, andere informieren sich erst ausgiebig über den Rauchstopp und versuchen zunächst ihren Rauchkonsum zu verringern, um so ihre
Nikotinabhängigkeit zu veringern. |

|
10 kleine
Tricks um weniger zu rauchen |
1. |
Zögern Sie jeden Morgen das Anzünden der
"ersten Zigarette" länger hinaus. |
2.
|
Kaufen Sie Ihre Zigaretten nicht (mehr) auf Vorrat. Kaufen Sie erst
dann eine (!) neue Packung, wenn die alte ganz leer ist. |
3.
|
Zögern Sie j e d e Zigarette, die Sie sich anzünden wollen, um
mindestens 5 Minuten hinaus. Dehnen Sie diesen Zeitraum immer weiter
aus. |
4.
|
Stecken Sie, wenn Sie Lust auf eine Zigarette verspüren, sich
stattdessen ein Bonbon oder eine Kaugummi (oder ähnliches) in den
Mund und beschäftigen Sie sich auf andere Weise. |
5.
|
Versuchen Sie Orte und Gelegenheiten, wo viel geraucht wird oder wo
Sie selbst gerne rauchen, zu meiden oder zumindest weniger häufig zu
besuchen. |
6.
|
Bei
Anspannung, Stress oder Aufregung sollten Sie erst einmal durchatmen
und sich entspannen, um den häufig automatisierten Griff zur
Zigarette zu vermeiden. |
7.
|
Tragen Sie keine Feuer mehr bei sich. So wird Ihnen bewusster, wann
Sie eine Zigarette rauchen, denn Sie müssen jedes mal eine andere
Person um Feuer bitten. |
8.
|
Erklären Sie Räume und Orte zu Ihren persönlichen
"Nichtraucherzonen", wo Sie strikt das Rauchen unterlassen: z.B.
Schlafzimmer, Arbeitsplatz, gesamte Wohnung, Auto, öffentliche
Strassen etc. Beginnen Sie zuerst nur mit einem Ort und nehmen Sie
später weitere dazu. |
9. |
Notieren Sie die Anzahl der täglichen
Zigaretten. Wichtig: Notieren, bevor Sie die Zigarette anzünden.
Dadurch müssen Sie sich bewusst für oder gegen jede einzelne
Zigarette entscheiden. |
10.
|
Fordern Sie Ihre Bekannten und Freunde auf, Sie anzusprechen, wenn
sich diese durch Ihr Rauchen gestört fühlen. Fragen Sie stets, ob
die anwesenden Personen, einverstanden sind, dass Sie jetzt eine
Zigarette rauchen werden. |
|
|
Sie
müssen nicht alle Tricks auf einmal ausprobieren.
Suchen Sie sich zunächst einen oder zwei aus, die Ihnen leicht erscheinen.
Setzen Sie zuerst diese(n) in die Tat um.
Wenn es Ihnen gelingt, diese einzuhalten, haben Sie genügend Motivation weitere Tricks durchzuführen.
Vielleicht bekommen Sie später Lust vollkommen rauchfrei zu werden. |
|
|
Führt
verringerter Zigarettenkonsum (ohne gänzliche Abstinenz) zu weniger Gesundheitsschäden? Eine norwegischen und dänische Studie haben ergeben das "Weniger Rauchen" im Vergleich zu unverändert fortgesetztem schweren Zigarettenkonsum keine positive Wirkung auf
Herz- und Gefässerkrankungen und Sterblichkeit hat.[1] |
"Lights" als Alternative?
Von einer stärkeren Marke auf "Lights" (Zigaretten mit weniger Nikotin und Teegehalt) zu wechseln ist keine brauchbare Lösung.
Die geringeren Nikotinmengen der "Lights" werden meist durch tieferes Inhalieren oder durch eine Erhöhung der Zigarettenzahl ausgeglichen. Dadurch nimmt die Menge der dem Körper zugeführten
Schadstoffe des Tabakrauches sogar noch zu.
Die Illusion des "gesünderen Light Rauchens" entpuppt sich als reiner Marketingtrick der Tabakindustrie. Deswegen sind heute auch verharmlosende Bezeichnungen auf Zigarettenpackungen wie "Light", "mild"
etc. verboten. |
|
|
[1]
[arznei-telegramm 2013, Jg.43, Nr.6 / Godfredsen, N:S: et alt.: Am.J.
Epidemiol. 2002, 156: 994-1001 / Tverdal,A., Bjartveit,K.: Tob.Contr.
2006; 15:472-80] |
Rauchen verursacht
Schäden - abhängig vom Zigarettenkonsum
|
Rauchfrei
führen Sie Ihrem Körper deutlich weniger Gift zu |
|
|
|
|
 |
|
|
Es ist leichter einer Be-gierde
ganz zu entsagen, als in ihr Maß zu
halten
F.Nietzsche |
|