
Nicotin Inhaler |
Nikotinersatz,
Nicotin,
Medikamente
Raucherentwöhnung,
Hilfsmittel Raucherentwöhnung |
Nicorette® Inhaler (derzeit einziger Inhaler in Deutschland,
Jan 2009)
apothekenpflichtiges Medikament - ohne Rezept erhältlich.
Wie bei allen Arzneimittel ist vor der Einnahme/Anwendung der Arzt oder Apotheker zu
Risiken und Nebenwirkungen zu befragen und der Beipackzettel sorgfältig zu
lesen.
Anwendung:
Zur Tabakentwöhnung -
Nikotinersatz
für den sofortigen als auch für den schrittweisen Ausstieg vom
Tabak rauchen. Rauchen sollte während der
gesamten Anwendungsdauer am besten eingestellt werden - wegen
der Gefahr einer
Nikotinüberdosierung |
Eignung (laut Hersteller)
Ist vor allem für Raucher geeignet, denen es schwer fällt, Ihre
Rauchgewohnheiten bei der Tabakentwöhnung aufzugeben.
Anwendungsverbote (laut Hersteller, siehe
Beipackzettel vor Anwendung)
> Nichtraucher, Gelegenheitsraucher
> Kinder (Anwendung unter 18 Jahren nur nach ärztlicher Rücksprache)
> kurz zurückliegender Herzinfarkt (weniger als 3
Monate)
> nicht stablier oder sich verschlechternder Verengung der Herzkranzgefäße
(Angina pectoris)
> Prinzmetal-Angina
> schwere Herzrhythmusstörungen
> akutem Schlaganfall
> Überempfindlichkeit gegen Nikotin oder sonstige Bestandteile des
Arzneimittels
Beschreibung:
Der Nikotin Inhaler besteht aus einem Mundstück und auswechselbaren
Kunststoffpatronen, die den Wirkstoff Nikotin enthalten. Durch das Saugen
am Mundstück verdampft eine bestimmte Menge Nikotin aus der Patrone und
wird über die Mund- und Rachenschleimhaut vom Körper aufgenommen.
Der entstehende’ Nikotindampf’ kann entweder tief inhaliert werden oder
nur flach eingesogen werden. Es werden mit dem Nicorette®
Inhaler etwa 30% des Nicotinspiegels im Blut erzielt, der beim Rauchen von
Zigaretten erreicht würde.
Dosierung & Anwendung (Empfehlungen nach Herstellerangaben):
Optimal sollte der Nicorette®
Inhaler mindestens 20 Minuten lang angewendet
werden und diese stündlich wiederholt werden. Bei
Raumtemperatur reicht eine Patrone im Durchschnitt für 3 bis 4
Anwendungen.
Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt 3 Monate. Die tägliche Dosis
richtet sich dabei nach Ihrem vorherigen Zigarettenkonsum:
erste 8 Wochen:
> Zigarettenkonsum weniger als 20/Tag: 6 bis 8 Patronen pro Tag
> Zigarettenkonsum 21 bis 30: 8 bis 10 Patronen pro Tag
> Zigarettenkonsum 31 bis 40: 10 bis 12 Patronen pro Tag
> Zigarettenkonsum größer als 40/Tag: 12 bis maximal 16 Patronen pro Tag
Folgende Wochen:
Schrittweise Verringerung der täglichen Dosis bis zum
Absetzen. Bei täglich nur noch 1 bis 2 Patronen anwenden, kann die
Behandlung beendet werden.
maximale Anwendungsdauer: 6 Monate
Für einen schrittweisen Rauchstopp sollten der Nicorette®
Inhaler in der Phase
zwischen dem Rauchen von Zigaretten verwenden, um das Rauchverlangen zu
verringern und so die rauchfreie Phase zu verlängern. Ziel sollte es sein,
das Rauchen so weit wie möglich einzuschränken. Spätestens 6 Monate nach
Beginn der Anwendung sollte ein vollständiger Rauchstopp erfolgen.
Wertung
Sicherlich ein neuer interessanter Weg, sich von den Kippen zu lösen.
Das Ansaugen des Nikotins ist dem richtigen Rauchen nachempfunden. Es
werden keine so hohe Nikotindosen wie beim Rauchen erreicht. Es dürfte
aber im Gegensatz zu Nikotinpflastern, die das Nikotin kontinuierlich
freisetzen, ein ähnlicher 'Kick' wie beim Rauchen (wenn auch etwas
schwächer) erzielt werden.
Positiv sind aufzuführen, daß die Verbrennungsgifte der Zigarette
entfallen, und die Hände beschäftigt werden.
Nachdenklich stimmt die Aufrechterhaltung der Nikotinabhängigkeit durch
Zuführen von Nikotin auf die dem Rauchen sehr ähnliche (nachempfundene)
Art und Weise. Ob die gewünschte Reduzierung der Nikotindosis (6-8 Wochen
nach Rauchstopp) so leicht durchzuführen ist, ist fraglich.
Nicht zu empfehlen ist unserer Meinung nach die Anwendung zum
schrittweisen Reduzieren. Es soll durch die Nikotinzuführung durch den
Nikotininhaler zwischen zwei Zigaretten, die Anzahl der gerauchten
Zigaretten bis zum Rauchstopp verringert werden. Das ist, wenn überhaupt
nur mit sehr großer Disziplin zu erreichen. Zudem besteht die Gefahr einer
Nikotinüberdosierung durch die zusätzlichen Nikotindosen aus dem Inhaler.
Es ist daher besser eine Anwendung nach(!) dem Rauchstopp zu empfehlen.
Alternativen
Nikotinfreie Medikamente
Pflanzliche
Raucherentwöhnung
Elektrische Zigarette |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|