Ein Totalentzug vom
Nikotin, auch 'Kalter Entzug'
genannt, bezeichnet eine Methode, bei der die
Droge Nikotin
abrupt abgesetzt wird, statt langsam oder mit
Medikamentenhilfe zu entziehen.
Dabei kann der Rauchstopp willentlich, aus eigener
Entscheidung, erfolgen oder Ergebnis eines unfreiwilligen Entzugs
(z.B. auf Grund einer massiven Erkrankung oder eines
Unfalls) sein. |
Der Begriff
'Kalter Entzug'
wird
häufig beim Entzug von harten Drogen (wie etwa Heroin) verwendet.
Bei manchen
Abhängigkeiten kann
ein abrupter Entzug sogar
lebensbedrohend sein (Benzodiazepine,
Alkohol,
Heroin nur in
Ausnahmefällen). Bei
Nikotin verursacht er unangenehme,
aber (meist)
ungefährliche
Entzugserscheinungen. |
Doch die
Rückfallquoten (siehe auch
Rückfallauslöser),
vor allem beim ersten Versuch, sind sehr hoch. Nur sehr willensstarke
Menschen schaffen es, ohne jegliche
Hilfe dauerhaft
Nichtraucher zu bleiben. |
Kalten Entzug erleichtern |
Wer
sich mögliche oder bereits spürbare Entzugserscheinungen erleichtern
will, kann Nikotinersatzmittel
oder andere
Medikamente zur Raucherentwöhnung verwenden. Diese müssen jedoch
in der Regel aus eigener Tasche bezahlt werden. |
Manche fällt es leichter,
zusammen mit anderen 'Leidensgenossen' das Rauchen aufzuhören. Tauschen
sie sich in einem Nichtraucher-Forum
mit anderen frischen Nichtraucher aus oder buchen Sie einen
Nichtraucher-Gruppenkurs. |
Statt einem
erneuten Alleingang lohnt es sich auch professionelle Hilfe zu suchen.
Sie können sich bei Ihrem Apotheker über Nikotinersatz informieren oder
einem erfahrenen Therapeuten zur
Raucherentwöhnung anvertrauen. |
Lassen sie
sich durch die persönlichen
Erfahrungen anderer erfolgreicher Nichtraucher motivieren. |
Vielleicht
hilft es auch, sich tiefer über Rauchen, seine
Risiken, seine
Gesundheitsschäden und die verschiedenen Methoden der Raucherentwöhnung
zu informieren (
Nichtraucher-Bücher & DVDs ) |
Nach einem Rückfall erneut
durchstarten |
Ein
Rückfall ist kein Beinbruch. Vor allem, wenn man sich bewusst macht,
daß viele Nichtraucher ein Rückfall ereilt hat. Nicht aufgeben,
aufstehen und erneut Nichtraucher werden.
Hilfreich sind vielleicht auch unsere
Tipps zur Rückfallvermeidung
. |