Nikotinersatz (Nikotinsubstitution) dient der Entwöhnung vom Suchtstoff Nikotin. Durch dosierte Zuführung von Nikotin werden Entzugssymptome gemildert bis aufgehoben und der Raucher bei seiner Entwöhnungstherapie unterstützt. Diese Nikotinpräparate machen nicht süchtig, da sie im Gegensatz zur Zigarette keinen plötzlichen Nikotinanstieg im Körper („Flush“) hervorrufen, sondern einen konstanten Nikotinspiegel bewirken.
Wirkung
- Dem Körper wird über das Ersatzpräparat dosiert Nikotin zugeführt
- Dauerhaft niedriger ausreichender Nikotinspiegel ohne Zigaretten (und deren Schadstoffe)
- Das Rauchverlangen soll damit unter Kontrolle gehalten werden
Ziel
- Milderung bzw. Aufhebung anfänglicher Entzugssymptome
- Unterstützung von Nikotinentwöhnungstherapien
- Vermeidung eines Rückfalls durch dosierten Nikotinersatz
Beratung
- Beratung durch eine/n ApothekerIn oder Arzt ist zu empfehlen
- Beipackzettel ist genau zu lesen und zu beachten
- Das Rauchen ist sofort einzustellen
- Nikotinüberdosierung (-vergiftung) vermeiden
Eignung
- Beste Erfolge in Kombination mit verhaltenstheoretischen Nichtraucherkursen
- Geeignet bei sofortigem Rauchstopp z.B. Schlusspunktmethode
- Ohne Rauchstopp ist von einer Anwendung abzuraten (bei Reduktion)
Verbote
- Anwendungsverbote sind im Beipackzettel aufgeführt
- Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
- Verbot immer für Kinder
Formen
Nikotin-Pflaster
Nikotin-Kaugummis
Nikotin-Lutschtabletten
Nikotin-Inhaler
Bei allen Präparaten zur Nikotinentwöhnung handelt es sich um Arzneimittel, deswegen gilt: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Weitere interessante Artikel
Nicotin Inhaler
Nikotinersatz durch Nikotinpräparate
Kalter Entzug vom Rauchen
Medikamente zur Raucherentwöhnung
Nikotinpflaster
Rückfall zum Rauchen